Säure-Base-Titration ist ein maßanalytisches Verfahren zur Bestimmung der Konzentration von Säuren oder Basen in einer Lösung.
Die Bestimmung erfolgt durch Titration mit einer geeigneten Maßlösung. Für die Alkalimetrie wird eine basische (alkalische) Lösung (oft 0,1-molare Natronlauge), für die Acidimetrie eine saure Lösung (oft 0,1-molare Salzsäure) als Maßlösung eingesetzt. Im Verlauf der Titration verschiebt sich der pH-Wert der Probenlösung durch Neutralisation in Richtung einer neutralen Lösung. Der Endpunkt der Titration ist der Äquivalenzpunkt und wird durch geeignete Indikatoren oder eine pH-Elektrode angezeigt.
In diesem Experimente sollen die Schüler die Konzentration einer unbekannten Probe von Chlorwasserstoffsäure durch Umsetzen mit einer bekannten Konzentration von Natriumhydroxid bestimmen.
Die Verwendung des Chemiesensors in Kombination mit dem Tropfenzähler gewährleistet reprodzierbare Titrationskurven in kürzester Zeit.

Säure-Base-Titration - schnell und genau!

« »
1 bis 3 von 3
  • Ansicht
PASCO SPARK LXi2-Datenerfassungsgerät zu den Artikeldetails … PASCO SPARK LXi2-Datenerfassungsgerät
zzgl. MwSt. 968,00 €
abzgl. 2% 948,64 €
SPARK LX Air Datenlogger zu den Artikeldetails … SPARK LX Air Datenlogger
zzgl. MwSt. 678,00 €
abzgl. 2% 664,44 €
SPARK LXi Ladestation zu den Artikeldetails … SPARK LXi Ladestation
zzgl. MwSt. 419,00 €
abzgl. 2% 410,62 €
1 bis 3 von 3
  • Ansicht
« »

Garantieversprechen